Vielen Dank für Ihr Interesse am Familien­zentrum „Am Kölnberg“

Viel Spaß beim Informieren, Lesen und Entdecken.

Plus-Kita

Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Daher ist Sprachförderung in unserem Haus die zentrale Aufgabe. Die meisten unserer Kinder wachsen mehrsprachig auf oder haben in der Kita einen ersten Kontakt zur deutschen Sprache.

Als ‚plus-Kita‘ hat die Kita die Möglichkeit die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien durch eine zusätzliche Fachkraft zu stärken.

„Sprache ist der Schlüssel der Welt“

Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und erweitern unser Wissen. Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben haben. Dies gilt besonders für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund.

Kooperations­partner:innen

Die Vernetzung und Pflege von Kooperationen im Stadtteil und darüber hinaus sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die unterschiedlichen Angebote der jeweiligen Partner kommen den Familien im Sozialraum zugute und können von diesen genutzt werden.

Folgend finden Sie unsere Kooperationspartner und deren Kontaktmöglichkeiten.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Caritas-Zentrum Meschenich – Sozialraumkoordination
Tel.: 02232 – 4178110
Brühler Landstraße 425
50997 Köln

DJK Sportverbund DV Köln
Tel.: 0221 – 99808412
Am Kielshof 2
51105 Köln

Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.
Tel.: 0221 – 990 829 0
Julius-Bau-Straße.2
51063 Köln

Evangelische Familienbildungsstätte (FBS)
Tel.: 0221 – 47445522
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Evangelische Thomaskirche Meschenich
Tel.: 02232 – 153920
Raiffeisenstr. 7
50997 Köln

Grundschulverbund „Schule IM Süden“
Tel.: 02232 – 503180
Kettlerstr. 14
50997 Köln

Internationale Familienberatung
Tel.: 02232 – 4171813
Brühler Landstraße 425
50997 Köln

 

Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Tel.: 0221 – 913927-0
Venloerstr. 53
50672 Köln

Praxis Jugendhilfe
Tel.: 0221 – 88883601
Bayenthalgürtel 38
50968 Köln

Rotary Club Brühl
Homepage: www.bruehl.rotary.de

SC 1923 Meschenich e.V.
Am Engelsdorfer Berg
50997 Köln

Zentrum für Frühberatung und Frühförderung
Tel.: 02232 – 69123
Zaunhofstr. 1
50997 Köln

Bezirksjugendamt Rodenkirchen
Tel.: 0221 – 211 92277
Hauptstr. 58
50996 Köln

Elterncafé – Lernende Region-Netzwerk Köln e.V.

Wir bieten jede Woche ein Frühstück für die Eltern unserer Einrichtung, aber auch für die Menschen im Stadtteil an.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Frühstück teilzunehmen! Hier können Sie sich austauschen, neue Menschen kennenlernen und/oder einfach nur ein kulinarisches Frühstück genießen! Gerne dürfen Sie selbstgemachte Speisen mitbringen, darüber freuen wir uns sehr. Die Termine erfahren Sie gerne bei uns im Büro oder telefonisch unter 02232 / 15 10 30.

Ansprechpartner
Dirk Wengenroth

Eltern­nachmittage

Wir veranstalten in regelmäßigen Abständen themenzentrierte Elternnachmittage, die sich an den Interessen, Bedarfen und Wünschen unserer Eltern orientieren.

Es ist uns wichtig, Probleme und Herausforderungen im Alltag, in der Erziehung oder in Krisen wahrzunehmen und anzugehen. Die Elternnachmittage bieten einen Rahmen, um zu unterschiedlichen Themen in einen Austausch zu kommen.

Gerne können Sie uns Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen mitteilen! Termine können bei uns erfragt werden.

Yoga für Erwachsene
und für Kinder

Bewegung ist für Erwachsene genauso wichtig wie für Kinder. Daher bieten wir einen kostenlosen Yoga-Kurs für Frauen des Stadtteils und der Umgebung an. Termine dazu erfragen Sie bitte in unserem Büro oder telefonisch. Die erfahrene Yoga- und Pilates-Kursleiterin Sara Madani (Wings Empowerment) leitet zur ganzheitlichen Gesundheit an.  Außerdem begleitet sie als Coach Menschen in Transformationsprozessen, um bei Ihnen mentales und geistiges Wohlbefinden zu fördern.
Auch für Kinder gibt es einen Yoga-Kurs. Mit viel Spaß werden die Kinder an Entspannung, Beweglichkeit und Ausdauer herangeführt.

Ballschule Dropkiki

„Flitzen statt sitzen“
– Eine Kooperation mit der Fußballschule Dropkiki.

 „Flitzen statt Sitzen“ ist eine AG für Kita Kinder im Alter von 3–6 Jahren und versteht sich als allgemeine Bewegungsschulung, in der die Kinder viele Erfahrungen mit und ohne Ball sammeln. Die AG hat das Ziel, Kinder ganzheitlich zu fördern und somit neben dem Kontakt zum Fußball auch weitere Bewegungsanreize zu schaffen. In den einzelnen Trainingseinheiten wird die Gesamtmotorik, wie beispielsweise die Hand-Augen- und Fuß-Augen-Koordination, geschult und gefördert sowie genügend Freiraum zur individuellen Weiterentwicklung eingeräumt. Neben der sportlichen Betätigung liegt ein besonderes Augenmerk auf der Vermittlung von Werten, die in einer Gemeinschaft, im Teamsport oder einer Gruppe stets präsent sind. Gemeinsam mit den Kindern werden Werte wie Fairness, Toleranz, Respekt und Fairplay gelebt.

Termine erfragen Sie bitte bei uns im Büro oder telefonisch.

 

Kunstprojekt für
Eltern und Kinder

Im Juni und Juli 2025 entstand diese Wand in unserer Scheune im Rahmen eines Kunstprojekts des Familienzentrums. Eltern und Kollegium der Kindertagesstätte bauten die Wand auf und erstellten dann unter Anleitung der freischaffenden Künstlerin Dagmar Schmidt mit den Kindern gemeinsam dieses Kunstwerk. Eltern gestalteten den Hintergrund, die Kinder malten dann ihre Fantasiebilder darauf

Inspiriert wurden die Kinder durch die Malerei von Ursula Schultze-Bluhm (1921–1999). Sie lebte und arbeitete lange Zeit in Köln. Ihre Maltechnik diente uns dann als Vorlage unserer Fantasie-Welt.

Gesunde Ernährung nachhaltig sichern

Obst kann auch sehr spannend sein. Wir haben mit Kindern und Eltern Obstbäume, Sträucher und Ranken gepflanzt, damit wir auch in den nächsten Jahren etwas für die Gesundheit tun können. Die Kinder haben dazu noch fantastische Obstskulpturen geformt. So macht das Essen doppelt Spaß.

Erstellen eines Fußballplatzes mit den Eltern

Gemeinsam mit den Eltern haben wir einen neunen Sportbereich hinter unserer Scheune angelegt. Nach einer großzügigen Spende der Sparkasse KölnBonn und einer Menge Arbeit wurde der Platz im September 2025 eingeweiht.